Schwedenhaus: Stilvoll und mit natürlichen Materialien bauen

Beitrag von wunschhaus-fertighaus.de vom 25. Februar, 2018  /  in Allgemein  /  Keine Kommentare

Nicht nur der individuelle und nordisch-natürliche Look des Schwedenhauses macht es für Bauherren attraktiv. Viele Aspekte sprechen für das Holzhaus in skandinavischem Stil.
Neben dem Astrid-Lindgren-Feeling wird das Schwedenhaus in traditioneller Bauweise aus ökologischen und nachhaltigen Baustoffen gebaut. Auch der ländliche aber nicht zu rustikale Stil, welcher sehr gut in eine grüne oder naturnahe Umgebung passt, ist ansprechend. Dabei ist eine moderne Inneneinrichtung und energieeffiziente Bauweise mittlerweile Standard. Das Schwedenhaus ist in jeder Hinsicht ein echter Hingucker – innen wie außen!

Nachhaltige Bauweise und individueller Stil
Ob rot, blau, gelb oder weiß, kombiniert mit weißen oder farblich abgesetzten Fensterumrahmungen und stilvollen Fenstersprossen, ein Schwedenhaus weckt Fantasien und befriedigt den Wunsch nach Individualität. In Deutschland steigt die Nachfrage nach den hübschen Häusern aus Holz. Neben den natürlichen Baustoffen, legen die Bauherren aber auch Wert auf eine hochwertige Innenausstattung und Energie einsparende Aspekte beim neuen Haus.
Bei der Farbe des Hauses kann zwischen klassischen nordischen Stil oder modern gewählt werden. Die Außenfassade wird mit sägerauen Brettern verkleidet, die mit einem speziellen Anstrich versehen, sehr lange der Witterung trotzen. Neueste Fertigungsmethoden zaubern ein absolutes Wohlfühlhaus, abseits vom Massengeschmack, ausgestattet mit sowohl mit regenerativen Energien als auch auf Wunsch mit traditionellen gemütlichen Kamin oder Holzofen.

Traditionelle Bauweise der Schwedenhäuser ist altbewährt
Die traditionelle nordische Bauweise der Schwedenhäuser hat sich schon seit Jahrhunderten bewährt. Viele Holzhäuser sind schon über 800 Jahre alt und überstehen das raue skandinavische Wetter und die Naturgewalten problemlos. Standardmäßig besitzt ein Schwedenhaus eine gute Wärme- und Schalldämmung und speichert die Heizluft im Inneren des Gebäudes, sodass, im Gegensatz z. B. zu Massivhäusern, sehr wenig beheizt werden muss.
Auch heute wird ein Haus skandinavischer Bauart noch in traditioneller Holzständerbauweise erbaut, kann im Inneren aber individuell mit einem gesunden Wohnklima gestaltet werden. Holz ist ein Werkstoff, der atmet. Er nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt sie Stück für Stück an den Innenraum des Hauses ab. Dank dieser natürlichen Regulierung der Luftfeuchtigkeit herrscht immer ein gesundes und angenehmes Raumklima.

Der Preis für ein Schwedenhaus ist niedriger als Sie denken
Ein modernes Holzhaus im typischen Schwedenstil wird von Scanhaus zu bezahlbaren Preisen angeboten. Das norddeutsche Unternehmen mit schwedischen Wurzeln hat eine eigene Niederlassung im Raum Malmö und ist auch in Deutschland ein Großer seiner Branche! Die Häuser strahlen eine romantische und behagliche Atmosphäre aus und sind besonders bei Familien beliebt. Neben einer stilsicheren Bauweise und klaren Formen macht das schwedische Häuschen zudem auf lange Sicht weitgehend unabhängig von den steigenden Öl- und Gaspreisen.
Ein Schwedenhaus kann auch als KfW-Effizienzhaus konzipiert werden. Thermische Solaranlage auf dem Dach, Zellulose als Wärmedämmung in den Außenwänden und Fenster mit Dreifachverglasung und vieles mehr ist möglich bzw. mittlerweile sogar Standard.

Autor: W. Schüler

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*